Österreich hilft Österreich

Information für Betroffene der Extremwetterereignisse in Österreich


Zugang zu Mitteln aus dem Akuthilfefonds Österreich hilft Österreich


Der Akuthilfefonds Österreich hilft Österreich - Überbrückungshilfe unterstützt Personen, die von den Extremwetterereignissen in

ganz Österreich betroffen sind und deren Haus oder Wohnung (Wohnraum) in Folge dessen zerstört oder beschädigt worden ist.

Nach Extremwetterereignissen, bei denen an mehreren Orten Österreichs eine große Anzahl an Betroffenen Schäden an ihrem

Wohnraum in außergewöhnlichem Ausmaß hat, starten die in ÖHÖ zusammengefassten Hilfsorganisationen im Einvernehmen eine

Hilfsaktion bei der dann Anträge eingereicht werden können. Diese Möglichkeit wird auf helfen.orf.at kommuniziert.

Die Initiative Österreich hilft Österreich setzt sich aus erfahrenen Hilfsorganisationen und dem ORF zusammen und bearbeitet und

erledigt objektiv und unabhängig Anträge der Betroffenen um Unterstützung

Akuthilfefonds Österreich hilft Österreich - Überbrückungshilfe

Ziel des Akuthilfefonds - Österreich hilft Österreich Überbrückungshilfe

Der Akuthilfefonds - Österreich hilft Österreich Überbrückungshilfe dient dazu, bis zum Einsetzen der ersten Zahlungen der

Landesregierung und der Versicherung den täglichen Bedarf zu sichern und schnelle Hilfe zu ermöglichen. Dazu zählt der Ankauf

dringend benötigter Haushaltsgeräte. Pro Haushalt (Hauptwohnsitz) kann nur ein Antrag gestellt werden.

Wie erhalte ich die Überbrückungshilfe aus dem Akuthilfefonds - Österreich hilft Österreich?

Formulare für die Überbrückungshilfe erhalten Sie online (https://helfen.orf.at).

Alternativ wenden Sie sich bitte an einen Stützpunkt der unten stehend genannten Hilfsorganisationen, um den Antrag gemeinsam

auszufüllen und zu unterschreiben.


Wie wird geholfen?

Die Überbrückungshilfe des Akuthilfefonds - Österreich hilft Österreich (Maximalbetrag 2.100,- Euro) erfolgt per Überweisung nach

Prüfung des Antrags durch die Hilfsorganisation. Die Auszahlung erfolgt im Auftrag von ÖHÖ durch die Caritas der Erzdiözese

Wien. In dem Zusammenhang werden die Anträge zentral erfasst und geprüft, um Doppelförderungen zu vermeiden.

Was wird von der Überbrückungshilfe des Akuthilfefonds – Österreich hilft Österreich nicht unterstützt:

Zweitwohnsitze, betriebliche Einrichtungen

Unterstützende Organisationen/Einrichtungen

• Caritas

• Diakonie

• Hilfswerk

• Österreichisches Rotes Kreuz

• Volkshilfe


Ablauf der Hilfe

  • Formular „Ansuchen um Überbrückungshilfe des Akuthilfefonds - Österreich hilft Österreich “ ausfüllen und unterschreiben
  • Zu einer der oben genannten Hilfsorganisationen gehen > mit Bericht der Schadenskommission oder mit Photos als Nachweis, kann auch auf dem Gemeindeamt Rohrbach a.d.L. bestätigt werden
  • Hilfsorganisation bestätigt und füllt mit Ihnen den Antrag vollständig aus
  • Hilfsorganisation übermittelt an die Caritas der ED Wien, die für ÖHÖ die Überweisung an Sie übernimmt
  • Das Geld wird binnen weniger Tage angewiesen


 

Datei herunterladen (165 KB) - .PDF